Wissenswertes

Auflösung und Bildgröße

Die Begriffe Auflösung und Bildgröße führen oft zu Verwirrungen und Missverständnissen, da sie in der Praxis mehrdeutig verwendet werden. Es ist wichtig, zwischen Folgendem zu unterscheiden:

  • 1) Bilder als Grafikdatei auf dem Computer (z. B. Bilder von der Digitalkamera)
  • 2) Bilder als Ausdruck oder Fotoabzug (z. B. Poster)

1) Grafikdatei auf dem Computer

Bildgröße

Die Bildgröße einer Grafikdatei wird in Pixel angegeben. Sie beschreibt die Abmessungen (Breite x Höhe) eines digitalen Bildes, z. B. 4608x3072px. Üblicherweise wird die Breitenangabe zuerst genannt.
Ein digitales Bild auf dem Computer hat niemals DPI, cm oder Inch als Größenangabe, sondern nur Pixel.

Auflösung

Die Auflösung eines digitalen Bildes beschreibt das Produkt von Höhe und Breite des Bildes in Pixel. Ein Bild mit der Größe 4608x3072px hat also eine Auflösung von 14155776 Pixeln, oder rund 14,2 Megapixel. Kamerahersteller geben diese Auflösung gerne in Megapixel an.

2) Bild als Ausdruck

Bildgröße

Die Bildgröße eines Ausdrucks, z. B. ein Poster oder Foto, wird in cm oder Inch angegeben und entspricht der Papier- oder Leinwandgröße. Ein Fotoabzug kann z. B. 10x15cm groß sein, ein Poster z. B. 90x60cm.

Auflösung

Die Auflösung eines Ausdrucks wird mit DPI (Dots Per Inch) oder PPI (Pixel Per Inch) angegeben. Diese Werte geben an, wie viele Punkte ein Drucker pro Inch drucken kann. Je höher der Wert, desto feiner wird der Ausdruck. Eine gängige Druckauflösung beträgt 300dpi, was für normale Ansprüche ausreichend ist.

DPI / PPI

  • DPI steht für Dots Per Inch und beschreibt die Anzahl Druckpunkte (dots) pro Inch.

  • PPI steht für Pixel Per Inch und beschreibt die Anzahl Pixel pro Inch.

DPI und PPI bezeichnen im Prinzip das Gleiche, wobei PPI die korrektere Bezeichnung ist und DPI nur bei bestimmten Druckern und Druckverfahren genutzt wird.

In der Bildbearbeitung macht die alleinige Angabe von DPI/PPI keinen Sinn. Der DPI/PPI-Wert muss immer zusammen mit der gewünschten Bildgröße in cm/Inch angegeben werden. Daraus lässt sich dann die Mindestgröße des digitalen Bildes in Pixel berechnen.
Beispiel: Ein Poster mit 90x60cm soll mit mindestens 150 PPI gedruckt werden. Daraus ergibt sich, dass das digitale Bild mindestens 5315x3543 Pixel (~18,8 Megapixel) groß sein muss:

Breite:
Höhe:

Angabe der Auflösung in den Bildeigenschaften von Windows Explorer

Die Angabe der Auflösung im Eigenschaften-Dialog einer Grafikdatei im Windows Explorer oder in Grafikbearbeitungsprogrammen kann ignoriert werden. Diese Werte haben keine Bedeutung und führen oft zu Verwirrung.
Die Bildgröße eines digitalen Bildes wird nur in Pixel angegeben. Eine Auflösung in DPI/PPI ergibt sich erst, wenn die Größe für den Ausdruck festgelegt wird. Eine Auflösung von 300 DPI für das 4608x3072px große Foto in der Abbildung rechts ergibt sich nur, wenn das Foto in einer Größe von 39x26 cm ausgedruckt wird.


Kennst du schon?

Unsere Leidenschaft sind Fotos, und personalisierte Druckprodukte. Schau dir auch unsere anderen kreativen Geschenkideen an:

Foto-Collagen

Lieblingsfotos zu einem einzigartigen Kunstwerk vereint

Personalisierte Stadtkarten

Dein Ort und Moment als individuelles Kunstwerk